Die Produktion im Juli 2025 steigt um 1,3 % gegenüber dem Vormonat.

News | Wirtschaft

Wiesbaden, 8. September 2025 – Die deutsche Industrie hat im Juli 2025 einen leichten Aufschwung verzeichnet. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe saison- und kalenderbereinigt um 1,3 % im Vergleich zum Vormonat.

Auch im Vergleich zum Juli des Vorjahres legte die Produktion zu: 1,5 % mehr als im Juli 2024 wurden produziert. Damit zeigt sich eine positive Entwicklung, nachdem die Produktion im Juni noch um 0,1 % rückläufig war. Ursprünglich war für Juni ein deutlich stärkerer Rückgang von -1,9 % gemeldet worden. Diese Zahl wurde nun auf Basis von Korrekturmeldungen – insbesondere aus der Automobilindustrie – und ergänzter Daten nach unten revidiert.

Im Dreimonatsvergleich (Mai bis Juli 2025 gegenüber Februar bis April 2025) zeigt sich allerdings weiterhin eine leichte Abschwächung: Hier lag die Produktion insgesamt 0,1 % niedriger.

Besonders hervorzuheben ist der Produktionsanstieg in den energieintensiven Industriezweigen, der im Juli bei +0,4 % lag. Dies könnte auf eine leichte Entspannung bei den Energiepreisen oder auf Nachholeffekte nach zuvor schwächeren Monaten hindeuten.

Ausblick bleibt verhalten

Trotz des erfreulichen Monatswertes bleibt der konjunkturelle Ausblick für die Industrie verhalten. Die leichte Erholung im Juli wird von Ökonomen vorsichtig bewertet, da sie vor allem durch Einzelkorrekturen und Nachholeffekte beeinflusst sein könnte. Die kommenden Monate müssen zeigen, ob sich daraus ein nachhaltiger Aufwärtstrend ableiten lässt.

Hintergrund:
Das Produzierende Gewerbe umfasst die Bereiche Industrie, Energie und Baugewerbe. Die Zahlen sind saison- und kalenderbereinigt, um Einflüsse durch Ferienzeiten oder unterschiedliche Arbeitstage auszuschließen.

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)


»
» Style your Cake insolvent?